Leonhardikirche / Amperbrücke
Lange Zeit trug eine Holzbrücke den wachsenden Verkehr. Seit 1909 führt eine Steinbrücke in einem sanft geschwungenen Bogen über die Amper. In guten Zeiten strömt das Wasser träge unter der Brücke hindurch. Bei Hochwasser überflutete die Amper früher weite Teile Brucks. Um Schutz vor dem Wasser herbeizuflehen, üben die Brucker bis heute einen Brauch aus: Am 13. Dezember, dem Festtag der Heiligen Luzia, setzen sie Nachbildungen ihrer Häuser mit Kerzen ins Wasser. Über die Brücke selbst wacht seit 1924 eine Figur des böhmischen Heiligen Nepomuk. Die Kapelle an der Brücke hat den Heiligen Leonhard als Patron. Er ist der Schutzheilige des Viehs und der Gefangenen. Besonders wichtig war er für die Bauern, die ihn auch Bauernherrgott nannten. Geweiht wurde die Kapelle 1440.
*Dies ist ein kostenloser Service von tomis und der Stadt Fürstenfeldbruck. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.